Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher



W&B Reinigungsservice

Ali Al Turki
Brunnenstraße 17, 19370 Parchim

Telefon: 0174 4444668

E-Mail: kontakt@wb-reinigungsservice.de

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies umfasst in der Regel:

  • Name, Anschrift und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Daten zur Auftragsdurchführung (z. B. Reinigungstermine, besondere Anforderungen)

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen)

  • Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. für Marketingzwecke)

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Subunternehmer) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Pflichten.

5. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

9. Datenerfassung auf unserer Website

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten und speichern wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für eventuelle Rückfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung erfolgt je nach Anlass Ihrer Anfrage:

  • auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient,

  • auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder

  • auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen haben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung (z. B. per E-Mail) widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

10. Einsatz externer Dienste & Tools

  • Usercentrics (Consent Management Platform)
  • Wir verwenden die Consent Management Platform (Usercentrics) der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Usercentrics hilft uns, Einwilligungen zu Cookies/ähnlichen Technologien zu verwalten und zu dokumentieren. Verarbeitet werden u. a. Einwilligungsstatus (Zustimmung/Widerruf), Zeitstempel, Version, Sprache, Browserinformationen, Gerätetyp sowie eine anonymisierte IP-Adresse. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Dokumentation). Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Usercentrics.

  • Google Tag Manager
  • Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager verwaltet Website-Tags über eine Oberfläche, setzt selbst keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er lädt lediglich andere Tools (z. B. Google Analytics). Eine Datenverarbeitung findet, soweit erforderlich, ausschließlich durch die eingebundenen Dienste statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung unserer Tags). Mehr Infos: Datenschutzerklärung Google.

  • Google Analytics 4
  • Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen. Verarbeitet werden u. a. gekürzte/anonymisierte IP-Adresse, Seitenaufrufe, Events, Verweildauer, Klickpfade, Gerätetyp, Browser, Sprache sowie Herkunftsquelle. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen können. Es kann zu einer Datenübermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen; Google setzt hierfür EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ein. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Google, Google Analytics Hinweise.

  • Google reCAPTCHA
  • Wir verwenden Google reCAPTCHA (Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Eingaben auf unserer Website zu schützen. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdauer, Mausbewegungen) an Google übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses am Schutz vor missbräuchlicher Nutzung automatisierter Systeme. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

  • Kommunikation via WhatsApp
  • Die Nutzung von WhatsApp Business erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei werden personenbezogene Daten ggf. an Server von WhatsApp LLC in den USA übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

11. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

12. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Stand dieser Erklärung: April 2025